top of page

Sicherheit der Spesenmanagement- und Kartenausgabeplattformen

Aktualisiert: 9. Sept.

Eine moderne Spesenmanagement- und Kartenausgabeplattform arbeitet an der Schnittstelle von Unternehmensfinanzierung und sensiblen personenbezogenen Daten. Daher muss die Sicherheitslage robust und mehrschichtig sein und auf einem Fundament aus proaktivem Schutz aufbauen. Eine sichere Plattform wie Sparados ist nicht nur konform, sondern auch darauf ausgelegt, Bedrohungen zu antizipieren, das Know-how des breiteren Finanzökosystems zu nutzen und Sicherheit von einer Kostenstelle in einen starken Wettbewerbsvorteil zu verwandeln. Werfen wir einen Blick auf die kritischen Komponenten, die ein gutes Sicherheitsprogramm ausmachen, und bieten nützliche Informationen über die Sorgfaltspflicht und die Produktstrategie.


Die Sicherheit der Sparados Plattform

Was sind die Grundpfeiler der Fintech-Sicherheit?

 

Bevor wir uns mit den spezifischen Merkmalen sicherer Fintech-Plattformen befassen, wollen wir die Grundprinzipien festlegen, die das Design und den Betrieb jeder sicheren Finanztechnologie leiten müssen. Sicherheit ist keine einmalige Funktion, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der in grundlegenden Doktrinen verwurzelt ist.

 

Der CIA-Dreiklang ist das Grundmodell der Informationssicherheit, das aus drei Säulen besteht: Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. Diese Prinzipien bilden die Grundlage für den Aufbau von Vertrauen in digitale Finanzsysteme.

 

  • Vertraulichkeit beinhaltet die Aufrechterhaltung zulässiger Beschränkungen des Zugangs zu und der Offenlegung von Informationen. Für eine Spesenplattform bedeutet dies, sensible Daten wie Mitarbeiternamen, persönliche Finanzdaten, Bankkontonummern und Firmenkarteninformationen vor Unbefugten zu schützen. Phishing-Angriffe, bei denen Benutzer dazu verleitet werden, ihre Anmeldedaten preiszugeben, sind eine häufige Bedrohung für die Vertraulichkeit.

  • Integrität ist das Prinzip des Schutzes vor unsachgemäßer Änderung oder Zerstörung von Informationen. In einem Spesenmanagementsystem ist dies entscheidend, um sicherzustellen, dass Spesenabrechnungen, digitale Belege und Finanzunterlagen korrekt bleiben und nicht von Unbefugten manipuliert werden können. Beispiele für Integritätsangriffe sind die Manipulation von Finanzunterlagen oder das Einschleusen von Malware in ein System.

  • Die Verfügbarkeit garantiert allen autorisierten Benutzern einen zeitnahen und zuverlässigen Zugriff auf Informationen und Systeme. Ein klassisches Beispiel für einen Verfügbarkeitsausfall ist ein DDoS-Angriff, bei dem ein Server mit Datenverkehr überflutet wird, um ihn nicht mehr verfügbar zu machen. Bei einer Kartenausgabeplattform kann eine Dienstunterbrechung zu erheblichen Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs und kritischer Finanzprozesse führen, so dass die Verfügbarkeit zu einer nicht verhandelbaren Anforderung wird.

 

Diese drei Prinzipien sind untrennbar miteinander verbunden. Ein Sicherheitsausfall in einer Säule kann Kaskadeneffekte haben, die das Vertrauen der Nutzer in die anderen untergraben, selbst wenn sie technisch sicher bleiben. So kann beispielsweise ein Distributed-Denial-of-Service-Angriff (DDoS), der einen Plattformausfall (Verfügbarkeitsfehler) verursacht, dazu führen, dass Benutzer die Vertraulichkeit und Integrität ihrer Daten in Frage stellen, da sie davon ausgehen, dass diese ebenfalls gefährdet sind. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, alle drei Säulen gleichermaßen anzugehen, um das Vertrauen und die Widerstandsfähigkeit der Kunden zu erhalten.

 

Was sind die Hauptmerkmale einer sicheren Plattform?

 

Ausgehend von den Grundprinzipien zur praktischen Anwendung muss eine sichere Plattform über eine Reihe technologischer Merkmale verfügen, die diese Sicherheitsdoktrinen operationalisieren.

 

Erweiterte Authentifizierung und Zugriffskontrolle

Eine robuste Authentifizierung ist die erste Verteidigungslinie gegen unbefugten Zugriff. Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist keine optionale Funktion mehr, sondern eine Anforderung für Unternehmen. Bei der Multi-Faktor-Authentifizierung müssen Benutzer Verifizierungstechnologien aus mindestens zwei verschiedenen Kategorien kombinieren: etwas, das sie kennen (z. B. Passwörter), etwas, das sie haben (z. B. ein mobiles Gerät) und/oder etwas, das sie sind (z. B. ein biometrischer Scan). Es ist wichtig, robuste Multi-Faktor-Authentifizierungsmethoden anstelle von weniger sicheren zu wählen.

 

Die biometrische Authentifizierung ist eine Schlüsselkomponente der modernen Multi-Faktor-Authentifizierung und ein wichtiger Trend in der Fintech-Sicherheit. Technologien wie Fingerabdruck-Scanning, Gesichtserkennung und Verhaltensbiometrie sorgen für ein nahtloses Benutzererlebnis und erhöhen gleichzeitig die Sicherheit erheblich. Moderne Plattformen haben bereits Biometrie für die sichere Anmeldung und die Authentifizierung von Zahlungen mit einem Klick integriert, was die doppelten Vorteile einer erhöhten Sicherheit und Benutzererfahrung verdeutlicht.

 

Robuste Datenschutzarchitektur

Eine sichere Plattform muss sensible Daten während ihres gesamten Lebenszyklus schützen.

 

Datenverschlüsselung: Dies ist die Grundlage der Fintech-Sicherheit. Alle Daten, die an und von der Plattform gesendet werden, müssen mit Transport Layer Security (TLS 1.3) gesichert werden. Ebenso müssen alle vertraulichen Daten, die in Datenbanken gespeichert sind, im Ruhezustand mit dem zugrunde liegenden AES-256-Standard oder einem gleichwertigen Standard verschlüsselt werden. Die Plattform sollte auch eine Richtlinie der regelmäßigen Schlüsselrotation durchsetzen und eine sichere Aufgabentrennung bei der Schlüsselspeicherung aufrechterhalten.

 

Tokenisierung: Für jede Plattform, die mit Karteninhaberdaten umgeht, ist die Tokenisierung ein strategischer Eckpfeiler der Sicherheitsarchitektur. Bei diesem Prozess werden vertrauliche Informationen, wie z. B. die primäre Kontonummer (PAN), durch eine algorithmisch generierte, zufällige Zahlenfolge ersetzt, die als Token bezeichnet wird. Da Token keine mathematische Verbindung zu den Originaldaten haben, sind sie für Betrüger nutzlos, selbst wenn sie kompromittiert sind. Durch die Speicherung nur dieser Token reduziert die Plattform ihre Haftung im Falle einer Datenschutzverletzung drastisch und reduziert den Aufwand für die Einhaltung des Datensicherheitsstandards der Zahlungskartenindustrie (PCI DSS) erheblich. Dadurch wird eine komplexe und kostspielige regulatorische Herausforderung in eine einfacher durchzuführende betriebliche Aufgabe umgewandelt, wodurch Ressourcen freigesetzt und die allgemeine Sicherheit erhöht werden.

 

Proaktive Funktionen zur Betrugserkennung und -prävention

Moderne Plattformen müssen über einfache, regelbasierte Systeme hinausgehen, um betrügerische Aktivitäten proaktiv zu erkennen und zu verhindern.

 

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (ML) zur Erkennung von Anomalien: Intelligente Plattformen nutzen KI und maschinelles Lernen, um Big Data zu analysieren und aufkommende Betrugsmuster in Echtzeit zu identifizieren. Durch das kontinuierliche Lernen aus branchenweiten Trends und Milliarden von Transaktionen können diese Systeme verdächtige Aktivitäten mit hoher Genauigkeit kennzeichnen. KI-Algorithmen können beispielsweise gängige Formen des Spesenbetrugs identifizieren, wie z. B. überhöhte Ansprüche, doppelte Einreichungen oder persönliche Ausgaben, die als geschäftsbezogene Ausgaben gemeldet werden.

 

Verhaltensbiometrie: Diese Technologie fügt eine kontinuierliche Sicherheitsebene hinzu, indem sie das Benutzerverhalten, wie z. B. Tippgeschwindigkeit oder Wischmuster, auf Anomalien überwacht, die auf eine Kontoübernahme hinweisen können.

 

Bei der Implementierung dieser Funktionen, und insbesondere bei der Automatisierung, geht es nicht nur um Effizienz. Dabei handelt es sich um eine grundlegende Sicherheitsüberprüfung, die menschliches Versagen und mangelnde Aufsicht abschwächt, die die häufigsten Arten von internem Betrug ermöglichen. Durch die Automatisierung von Prozessen wie Belegerfassung, Ausgabenlimits und Echtzeitgenehmigungen fungiert die Plattform als robuster Verteidigungsmechanismus, der Schwachstellen, die mit veralteten, manuellen Systemen verbunden sind, direkt behebt.

Merkmal

Beachtete(n) Sicherheitsvorschriften(e)

Risiken reduzieren

Multi-Faktor-Authentifizierung

Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit

Phishing, Diebstahl von Anmeldedaten, Insider-Bedrohungen

Datenverschlüsselung (TLS, AES-256)

Vertraulichkeit, Integrität

Man-in-the-Middle-Angriffe, Datenschutzverletzungen

Tokenisierung

Vertraulichkeit, Integrität

Betrug bei der Abwesenheit von Karten, Datenschutzverletzungen

KI/ML-Betrugserkennung

Vertraulichkeit, Integrität

Betrug bei internen Ausgaben, Betrug mit Zahlungskarten

Rollenbasierte Zugriffskontrolle

Vertraulichkeit, Integrität

Insider-Bedrohungen, schleichende Privilegien

 

Wie man die Sicherheit durch das Ökosystem erhöht: Strategische Partnerschaften

 

Eine gut gesicherte Plattform kann keine isolierte Festung sein. Es ist erwähnenswert, dass die Sicherheitslage der Plattform direkt durch die Stärke strategischer Partner verstärkt wird. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, das erstklassige Know-how und die Infrastruktur des breiteren Finanzökosystems zu nutzen.

 

Partnerschaften grundlegender Finanznetze

Partnerschaften mit großen Zahlungskartennetzwerken wie Visa und Mastercard sind von grundlegender Bedeutung für eine Plattform für die Ausgabe von Zahlungskarten. Diese Netzwerke haben enorme Investitionen in die Cybersicherheit getätigt, zum Beispiel hat Visa seit 2020 mehr als 12 Milliarden US-Dollar in Cybersicherheit und Betrugsprävention investiert. Durch die Partnerschaft mit diesen Netzwerken erhält die Fintech-Plattform Zugang zu ihren fortschrittlichen Cybersicherheitsdiensten, ihrem umfassenden Know-how zur Betrugsprävention und einem globalen Netzwerk sicherer Zahlungen.

 

Cloud- und Infrastrukturanbieter

Die Wahl eines Cloud-Anbieters ist eine grundlegende Sicherheitsentscheidung. Der Aufbau auf einer sicheren, konformen Cloud-Plattform wie AWS ist von entscheidender Bedeutung. Ein Finanzdienstleistungsinstitut kann eine robuste, ausfallsichere und konforme Infrastruktur von einem führenden Cloud-Anbieter "erben", der mehr als 143 Sicherheitszertifizierungen und Compliance-Standards unterhält. AWS bietet eine umfassende Suite von Services, darunter Amazon GuardDuty für die intelligente Erkennung von Bedrohungen und AWS Security Hub für zentralisierte Sicherheitswarnungen, die die Plattform integrieren kann, um ihre eigene Sicherheitslage zu stärken. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es dem Unternehmen, seine Dienstleistungen auf einem Fundament von "Resilience by Design" aufzubauen, das dazu beiträgt, die wachsenden regulatorischen Anforderungen an die betriebliche Resilienz zu erfüllen.

 

Integrationen mit spezialisierten Sicherheitsdiensten

Zusätzlich zur grundlegenden Infrastruktur sollte die Plattform in spezialisierte Sicherheitsdienste von Drittanbietern integriert werden. Ein Beispiel ist die Zahlungsrisikoplattform Galileo, die mithilfe von künstlicher Intelligenz Milliarden von Transaktionen und mehr als 130 Millionen einzigartige Ausgabemuster analysiert, um Risikoinformationen in Echtzeit bereitzustellen. Durch die Integration mit solchen Diensten kann die Plattform auf einen breiteren Datenpool und eine anpassungsfähigere Betrugsabwehr zugreifen, als jedes einzelne Unternehmen alleine sammeln könnte.

 

Dieses strategische Partnerschaftsmodell ermöglicht es einem Fintech-Unternehmen, ausgereifte Sicherheit, betriebliche Resilienz und Compliance von Branchenführern zu erhalten und so die eigenen Entwicklungskosten und die Markteinführungszeit erheblich zu reduzieren. Die Sicherheit der Plattform ist daher eine Funktion des gesamten Ökosystems, eine wichtige Geschäftsstrategie, die über eine einfache Beziehung zum Anbieter hinausgeht.

Strategischer Partner

Wert für die Sicherheitslage

Zahlungskartennetzwerke (Visa, Mastercard)

Es bietet Zugang zu umfangreichen Kenntnissen und Dienstleistungen im Bereich der Betrugsprävention; Bietet eine sichere, globale Zahlungsabwicklung.

Cloud-Dienstanbieter (AWS)

Verfügt über eine robuste, ausfallsichere und konforme Infrastruktur; Es bietet eine Reihe von Diensten für automatisierte Sicherheitsüberprüfungen und kontinuierliche Audits.

Betrugs- und Identitätsdienste (Galileo)

Es bietet eine KI-gestützte Betrugserkennung in Echtzeit, die einen breiteren Pool an Daten und Ausgabenmustern nutzt.

 

Compliance und Governance der Spesenmanagement- und Kartenausgabeplattformen

 

Während die Plattform behaupten kann, sicher zu sein, liefert die unabhängige Validierung durch Dritte einen zuverlässigen, überprüfbaren Beweis. Compliance ist nicht nur eine regulatorische Belastung; Dies ist ein starkes Unterscheidungsmerkmal auf dem Markt und ein nicht verhandelbarer Sicherheitsmaßstab.

 

PCI DSS: Standard für Karteninhaberdaten

Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) ist ein international anerkannter Standard zum Schutz von Karteninhaberdaten. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wird von großen Kreditkartenmarken verlangt und erfordert, dass Unternehmen ein sicheres Netzwerk aufbauen, gespeicherte Daten durch Verschlüsselung schützen, strenge Zugriffskontrollen implementieren und Sicherheitssysteme regelmäßig testen. Für eine Kartenausgabeplattform ist das Erreichen der PCI DSS Level 1-Zertifizierung ein starkes Signal für ihr Engagement für den Schutz sensibler Finanzinformationen. Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann zu hohen Geldstrafen und dem Verlust der Fähigkeit zur Verarbeitung von Kartentransaktionen führen.

 

SOC 2: Bericht über Vertrauen und Kontrolle

Der Service Organization Control 2 (SOC 2) Typ II-Bericht ist der Goldstandard für eine unabhängige Validierung. Bei diesem Bericht handelt es sich um eine Bescheinigung eines lizenzierten CPA-Unternehmens, die das Design und die Wirksamkeit der Sicherheitskontrollen eines Unternehmens über einen längeren Zeitraum misst, in der Regel drei bis zwölf Monate. Ein Typ-II-Bericht gilt als zuverlässiger als ein Typ-I-Bericht, da er bestätigt, dass die Kontrollen des Unternehmens "in der Praxis, nicht nur in der Theorie" funktionieren. Für ein B2B-Fintech kann ein SOC 2 Typ II-Bericht ein starkes Unterscheidungsmerkmal auf dem Markt sein, das die Verkaufszyklen um Wochen oder sogar Monate beschleunigt. Auf diese Weise erhält das Sicherheitsteam des potenziellen Kunden einen einzigen, umfassenden Bericht, den es überprüfen kann, sodass während der Due Diligence nicht mehr Hunderte von einzelnen Beweisanträgen gesichtet werden müssen.

 

DSGVO: Schutz der Privatsphäre von Mitarbeitern und Nutzern

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten aller Mitarbeiter und Nutzer in der EU, auch wenn das Unternehmen seinen Sitz in einem anderen Land hat. Spesenabrechnungen enthalten persönliche Informationen, einschließlich des Namens des Mitarbeiters, Reisedetails und Ausgabegewohnheiten. Als solche hat die Spesenplattform eine einzigartige doppelte Verantwortung, nicht nur die Finanzdaten des Unternehmens zu schützen, sondern auch als konformer Datenverarbeiter in Bezug auf die sensibelsten Mitarbeiterinformationen seiner Kunden zu fungieren. Die Plattform muss sich an die Kernprinzipien der DSGVO halten, wie  z. B. Datenminimierung (nur das Notwendige sammeln), Zweckbindung (Verwendung von Daten nur aus bestimmten Gründen) und Transparenz (klare Erklärung, wie Daten verwendet werden).

Skelett

Hauptaugenmerk

Validierung und Geltungsbereich

Geschäftlicher Nutzen

PCI DSS

Schützen Sie die Daten von Karteninhabern in einer sicheren Netzwerkumgebung.

Validiert spezifische Sicherheitskontrollen für die Datenspeicherung und -übertragung.

Es zeigt das Engagement für den Schutz von Finanzdaten, den Aufbau von Kundenvertrauen und die Minderung des Risikos von Geldstrafen und Haftung.

SOC 2 Typ II

Trust-Service-Kriterien (Sicherheit, Verfügbarkeit, Integrität) für die Systeme einer Service-Organisation.

Bewertet die Wirksamkeit der Kontrolle über einen längeren Nachbeobachtungszeitraum (3-12 Monate).

Es dient als zuverlässiges, unabhängiges Signal für die Sicherheitslage des Unternehmens, beschleunigt die Verkaufszyklen und hebt es von der Konkurrenz ab.

Datenschutz-Grundverordnung

Schutz der Privatsphäre und der Rechte des Einzelnen in Bezug auf seine personenbezogenen Daten.

Sie regelt die rechtmäßige und transparente Verarbeitung personenbezogener Daten einschließlich der Rechte der betroffenen Personen.

Sie schafft Vertrauen bei Kunden und Mitarbeitern und stellt sicher, dass sensible personenbezogene Daten gesetzeskonform und ethisch einwandfrei behandelt werden.

 

Betriebssicherheit der Plattform und Risikominderung

 

Zusätzlich zu der zugrunde liegenden Architektur und den Compliance-Zertifizierungen muss eine sichere Plattform Tools bereitstellen, die es den Kunden ermöglichen, ihre eigene Sicherheit und Kontrolle proaktiv zu verwalten.

 

Integrierte Überprüfung von Unternehmenskarten

Eine moderne Spesenmanagement- und Kartenausgabeplattformen bietet eine granulare Echtzeitkontrolle über die Verwendung von Firmenkarten, im Gegensatz zu der verzögerten Sichtbarkeit und den statischen Einschränkungen herkömmlicher Bankkarten. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

 

Sofortige Ausgabe und Sperrung: Sofortige Ausgabe oder Sperrung virtueller und physischer Karten.

Konfigurierbare Ausgabenlimits: Legen Sie Limits pro Transaktion, Tag, Anbieter oder Projekt fest, um die proaktive Einhaltung von Richtlinien durchzusetzen.

Lieferanten-/Verkäuferbeschränkungen: Möglichkeit, Transaktionen für bestimmte Arten von Unternehmen (z. B. Casinos oder Online-Shops) zu blockieren.

Echtzeit-Benachrichtigungen: Bietet sofortige Benachrichtigungen über alle Transaktionen, um verdächtige Aktivitäten zu überwachen und auf potenziellen Betrug zu reagieren, sobald er auftritt.

 

Sicherheitskultur

Technologie allein reicht nicht aus, um einen robusten Sicherheitszustand zu gewährleisten. Eine Plattform muss Tools bereitstellen, die den Kunden helfen, eine Sicherheitskultur aufzubauen. Funktionen wie ein umfassender Audit-Trail, der einen vollständigen Überblick darüber bietet, wer auf sensible Daten zugegriffen oder diese geändert hat, sind entscheidend für die Verantwortlichkeit und den Überblick. Darüber hinaus sollte die Plattform regelmäßige Sicherheitsaudits und Schwachstellentests erleichtern und durchsetzen, die wesentliche Bestandteile eines ausgereiften Sicherheitsprogramms sind.

 

Ist die Spesenmanagement-Plattform von Sparados sicher?

 

Ja, die Spesenmanagement-Plattform von Sparados ist sicher. Sparados verwendet einen mehrschichtigen Sicherheitsansatz, der sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Partnerschaften mit zertifizierten Finanzinstituten und fortschrittliche Technologien wie Tokenisierung und Verschlüsselung zum Schutz von Benutzerdaten und Geldern konzentriert.

 

Sparados: ein Bekenntnis zur Sicherheit

Sparados nimmt Sicherheit ernst. Die Plattform hat ein mehrschichtiges Schutzsystem implementiert, um sicherzustellen, dass die Daten und Gelder der Benutzer immer sicher sind. Das Geschäft basiert auf soliden Vorschriften, der Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Partnern, fortschrittlichem Zahlungsschutz und modernen Technologien. So garantiert Sparados seinen Nutzern Sicherheit.

 

Compliance und Zuverlässigkeit bei Sparados

Die Stärke von Sparados liegt in soliden Partnerschaften. Die Plattform bedient mehr als 100 Kunden auf der ganzen Welt und ihre Finanzgeschäfte werden in Zusammenarbeit mit dem lizenzierten Zahlungsinstitut Quicko durchgeführt. Quicko wird von der polnischen Finanzaufsichtsbehörde (KNF) beaufsichtigt und hat eine Lizenznummer IP52/2021. Diese Partnerschaft stellt sicher, dass die Aktivitäten von Sparados vollständig den polnischen Vorschriften und internationalen Standards entsprechen.

 

Eine solide Partnerschaft für mehr Sicherheit

Sparados ist eine Partnerschaft mit Verestro eingegangen, einem Anbieter der Fintech-as-a-Service-Plattform. Verestro ist PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard Level 1) zertifiziert, was bedeutet, dass es die höchsten Standards für die Datensicherheit von Zahlungskarten erfüllt. Und alle regulierten Finanzgeschäfte werden von Quicko durchgeführt, einem offiziellen Partner von Mastercard, was eine zusätzliche Garantie für Zuverlässigkeit bietet.

 

Zahlungsschutz mit Mastercard

Jede Sparados-Karte ist durch das Mastercard-Sicherheitsprogramm abgedeckt. Dadurch erhalten Benutzer Zugriff auf fortschrittliche Tools wie Schutz vor Identitätsdiebstahl und Betrugsüberwachung. Weitere Informationen finden Sie auf  der Website des  Mastercard Security Program, das einen zusätzlichen Schutz für ihre Transaktionen bietet.

 

Tokenisierung und Verschlüsselung

Sparados nutzt moderne Technologien, um die Daten der Nutzer zu schützen. Alle Zahlungen sind vollständig tokenisiert und digital, was bedeutet, dass sensible Kartendaten wie eine Nummer oder ein CVV-Code niemals offengelegt oder in einer Weise gespeichert werden, die sie gefährden könnte. Beim Tokenisierungsprozess werden sensible Daten durch einen einzigartigen, einmaligen Token ersetzt, wodurch Transaktionen extrem sicher und praktisch unmöglich zu knacken sind.

 

Wie wählt man eine sichere Spesenmanagement-Plattform aus?

 

Eine wirklich sichere Plattform für das Spesenmanagement und die Kartenausgabe ist keine Ansammlung isolierter Funktionen, sondern ein ganzheitliches System. Sicherheit definiert sich durch die Einhaltung von Grundprinzipien, die Stärke technologischer Merkmale, die Auswahl strategischer Partnerschaften und die Verpflichtung zu einem rigorosen Management. Aufbauend auf diesen Grundlagen kann die Plattform eine sichere Umgebung bieten, die sowohl Unternehmensvermögen als auch die Privatsphäre von Einzelpersonen schützt.

 

Basierend auf dieser Analyse wurden die folgenden praktischen Empfehlungen für Unternehmen ausgesprochen, die sich für eine sichere Plattform entscheiden oder diese aufbauen:

 

  • Beurteilen Sie nach der Triade: Wählen Sie eine Plattform nicht auf der Grundlage eines einzelnen Merkmals. Bewerten Sie stattdessen Ihre gesamte Sicherheitslage anhand der drei Säulen Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit, um sicherzustellen, dass sie gegen eine Reihe von Bedrohungen resistent ist.

  • Priorisieren Sie eine unabhängige Validierung: Behandeln Sie die PCI DSS Level 1-Zertifizierung als Grundvoraussetzung. Diese Bescheinigungen von Drittanbietern liefern einen glaubwürdigen Beweis dafür, dass die Sicherheitskontrollen der Plattform wirksam sind, und sind eine Voraussetzung für den Aufbau von Vertrauen in B2B-Beziehungen.

  • Detaillierte Kontrolle: Stellen Sie sicher, dass die Plattform eine detaillierte Ausgabenkontrolle in Echtzeit und umfassende Prüfpfade bietet. Diese Funktionen ermöglichen es dem Kunden, Richtlinien proaktiv durchzusetzen, Betrug zu reduzieren und den Überblick über die Finanzvorgänge zu behalten.

  • Überprüfen Sie das Ökosystem: Die Sicherheit einer Plattform ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Suchen Sie nach Plattformen, die durch strategische Partnerschaften mit großen Zahlungskartennetzwerken, konformen Cloud-Anbietern und spezialisierten Betrugsbekämpfungsdiensten über integrierte Sicherheit verfügen. Dies zeigt einen ausgereiften, ökosystemweiten Sicherheitsansatz, der Branchenexpertise nutzt.

 

Indem Sie diese Prinzipien anwenden und sich für eine Lösung entscheiden, die eine unabhängige Validierung und granulare Kontrolle bietet, verwalten Sie nicht nur Ihre Ausgaben, sondern stärken auch die Zukunft Ihres Unternehmens. Wenn Sie eine wirklich sichere und umfassende Lösung für das Spesenmanagement suchen, die Ihre wertvollsten Vermögenswerte schützt, wenden Sie sich noch heute an Sparados, um einen Beratungstermin zu vereinbaren und den ersten Schritt in Richtung eines sicheren Spesenmanagements und der Ausgabe von Firmenkarten zu unternehmen.

 

 

 

 

Erfahren Sie, wie wir auch Ihrem Business helfen können.

SPARADOS - DIE OPTIMALE LÖSUNG

bottom of page