Wofür kann man mit der Firmenkarte bezahlen?
- Mike Stachera

- 18. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Sie haben von Ihrem Arbeitgeber eine Firmenkarte erhalten und fragen sich, wofür Sie diese verwenden dürfen? Oder sind Sie Unternehmer und möchten für einen Mitarbeiter ein individuelles Zahlungsmittel erstellen, wissen aber nicht genau, in welchen Situationen es eingesetzt werden kann? Eine Firmenkarte, wie z. B. Sparados, kann für die Bezahlung bestimmter Dienstleistungen, auf Reisen oder auch im Alltag verwendet werden. Erfahren Sie, wofür genau man damit bezahlen kann.
Welche Arten von Firmenkarten gibt es?
Je nach Verwendungszweck können im Sparados-System verschiedene Firmenkarten erstellt werden:
Lunchkarte: Für Mahlzeiten vorgesehen, mit einem festgelegten Transaktionslimit. Sie kann in allen gastronomischen Einrichtungen in Polen genutzt werden und ist ideal als Teil eines modernen Motivationssystems.
Prämien- oder Geschenkkarte: Kann vom Mitarbeiter flexibel eingesetzt werden, zum Beispiel für Einkäufe, im Fitnessstudio oder im Kino. Sogar Bargeldabhebungen sind möglich. Da sie einem separaten Konto zugewiesen ist, muss der Arbeitgeber die Verwendung der Mittel nicht überprüfen. Dies schafft Vertrauen und wahrt die Privatsphäre des Mitarbeiters.
Abonnementkarte: Ausschließlich für regelmäßige Zahlungen wie Software-Lizenzen oder Online-Tools. Sie eignet sich hervorragend, um die Verwaltung von Abonnements an Mitarbeiter zu delegieren und den Arbeitsaufwand für das Unternehmen zu reduzieren.
Einmalige Karte: Nur für einen bestimmten Zweck vorgesehen, beispielsweise für eine Konferenz oder Schulung. Das exakte Limit stellt sicher, dass der Mitarbeiter nicht mehr ausgibt als erlaubt. Nach einmaliger Nutzung wird diese Karte aus dem System gelöscht, was das Missbrauchsrisiko minimiert.
Der Administrator des Unternehmenskontos kann jeder Karte einen individuellen Namen und eine Kategorie zuweisen. Das schafft nicht nur Ordnung im virtuellen Wallet, sondern sorgt auch für Transparenz: So weiß jeder Mitarbeiter genau, wofür das jeweilige Zahlungsmittel gedacht ist.
Kann man mit der Firmenkarte Einkäufe bezahlen?
Virtuelle Firmenkarten müssen stets entsprechend ihrem Verwendungszweck genutzt werden. Zahlungsmittel, die beispielsweise für Geschäftsreisen vorgesehen sind, dürfen ausschließlich während der Reise für Ausgaben wie Fahrten oder Übernachtungen verwendet werden.
Es ist jedoch auch möglich, eine Karte für allgemeine geschäftliche Zwecke zu erstellen. Ein solches Zahlungsmittel ist besonders nützlich in sogenannten Notfallsituationen. In diesem Fall muss kein Bargeld aus der Firmenkasse entnommen werden – es genügt, im Sparados-System eine virtuelle Karte zu generieren, mit der der Mitarbeiter eine dringende Ausgabe begleichen kann, zum Beispiel für die Kaffeerechnung bei einem Geschäftstreffen, für Arbeitsausrüstung, einen dringenden Dokumentendruck oder die Abholung eines Kurierpakets.
Gleichzeitig ist es wichtig zu wissen, dass jede Nutzung der virtuellen Sparados-Karte im System protokolliert wird. Dadurch kann der Arbeitgeber bequem überprüfen, ob der Mitarbeiter das Zahlungsmittel vorschriftsgemäß verwendet hat.
Firmenkarten können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Ihre Verwendung wird vom Arbeitgeber genau festgelegt. Somit behält der Unternehmer stets die volle Kontrolle über die den Mitarbeitern zur Verfügung gestellten Mittel.


