Wie weisen Sie mehrere Karten gleichzeitig zu?
- Igor Klimkowicz
- 19. Aug.
- 5 Min. Lesezeit
Es gibt drei Möglichkeiten, Dienstkarten im Sparados-System zuzuweisen:
Ausfüllen des Formulars zur Kartenzuweisung (nach dem Klick auf die Schaltfläche „KARTE ZUWEISEN“)
Zuweisung der Karte über die Sparados-API (Link zur Dokumentation)
Verwendung einer Batch-Datei zur gleichzeitigen Zuweisung mehrerer Karten
Die Kartenzuweisung über eine Batch-Datei funktioniert ähnlich wie das Ausfüllen des Formulars aus Option 1, ermöglicht dir jedoch die gleichzeitige Zuweisung mehrerer Karten.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie das geht:
Wie kann man mehrere Karten gleichzeitig zuweisen?
Gehen Sie zum Reiter KARTEN

Nach dem Klick auf die Schaltfläche MEHRERE ZUWEISEN werden Sie zur Seite zur Zuweisung mehrerer Karten weitergeleitet. Dort müssen Sie eine korrekte .csv-Datei hochladen, die alle erforderlichen Informationen zum Generieren der Karten enthält. Sie können sich an der Beispieldatei „example.csv“ orientieren, die Sie oberhalb des Hauptfeldes finden (Die Daten in der Beispieldatei sind Platzhalter und müssen entsprechend angepasst werden).

Alle Gruppengrenzen unterliegen denselben Regeln wie bei der Zuweisung nur einer einzigen Karte. Ein festgelegtes Limit, das das Gruppenkontingent überschreitet, muss von der übergeordneten Gruppe genehmigt werden.
Falls die Informationen in der Datei ein ungültiges Format haben, zeigt das System eine Meldung über den Fehler in der betreffenden Zeile oder Zelle an.

Kartenzuweisung
Gleichzeitiges Zuweisen mehrerer Karten
Was muss eine korrekte CSV-Datei bei der Kartenzuweisung enthalten?
Bearbeitungsprozess mehrerer Karten gleichzeitig
Was muss eine gültige CSV-Datei zur Bearbeitung von Karten enthalten?
💡 Tipp: Sie können den neuesten Importbericht der Karten verwenden, um die CSV-Datei für die Bearbeitung von Kartenlimits auszufüllen. In diesem Bericht finden Sie die ausgefüllte Spalte approvalId, die die jeweilige Karte eindeutig identifiziert. Sie müssen lediglich zwei Spalten löschen – status und statusCode – und anschließend die neuen Kartenlimits eintragen.
*Beispiel für eine Bearbeitung:
Simple → ändert den Kartensaldo
Sie haben 8.000,00 PLN / 13.776,80 PLN auf der Karte.
Sie fügen 14.000 PLN mit der Option Simple hinzu (+6.000 PLN).
Jetzt haben Sie 14.000 / 19.776,80 PLN.
Naive → fügt dem aktuellen Guthaben Mittel hinzu.
Sie haben auf der Karte 8.000,00 PLN / 13.776,80 PLN
Sie fügen 14.000 PLN mit der Option Naive hinzu
Jetzt haben Sie 22.000 PLN / 27.776,80 PLN
**Wo findet man die Konten-ID und die Grafik-ID?
Die meisten Felder sollten kein Problem darstellen, jedoch könnten zwei Spalten schwieriger zu identifizieren sein: die Konten-ID und die Grafik-ID.
Konten-ID:
KONTEN → Konto auswählen
Neben dem Namen deines Kontos finden Sie in den Kontodetails eine Schaltfläche zum Kopieren der Konten-ID.

Kartenbild-ID:
KARTEN → KARTE ZUWEISEN
Scrollen Sie nach unten. Im Abschnitt „Kartenattribute“ wählen Sie das Design aus, das Sie Ihrer neuen Karte zuweisen möchten. Daraufhin erscheint ein Button, mit dem Sie die Grafik-ID kopieren können.

***MCC-Codes
Wenn Sie alle Felder im korrekten Format ausgefüllt haben, speichern Sie Ihre Datei als CSV (durch Kommas getrennt) (.csv) oder CSV UTF-8 (durch Kommas getrennt) (.csv) und laden Sie diese im Panel in das Feld mit der Wolke „Datei ablegen oder durchsuchen“ hoch. Sie sollten eine Mitteilung über den Beginn der Verarbeitung Ihrer Karten sehen.

Wo kann man den Status der Kartenzuweisung sehen?
Im Reiter BERICHTE → SAMMELKARTENZUWEISUNG können Sie den Status der Kartenzuweisung verfolgen und den Bericht herunterladen, sobald er verfügbar ist. Dort sehen Sie auch das Datum, Informationen über die Anzahl der zugewiesenen Karten sowie, wie viele davon erfolgreich waren und wie viele fehlgeschlagen sind.

Nach dem Herunterladen des Berichts können Sie ihn in Programmen wie Excel oder Numbers öffnen. Er enthält drei zusätzliche Spalten:
Was enthält der Bericht?
Vergleich der Kartenzuweisung über die API und per Batch-Datei:
API
Vorteile:
✅ Möglichkeit zur Integration in eigene Systeme
✅ Vollständige Automatisierung des Kartenverwaltungsprozesses
✅ Kostenlose Nutzung der Sparados-API (API-Dokumentation)
Nachteile:
❌ Implementierungskosten auf Kundenseite (ca. 20.000 – 40.000 PLN)
❌ Notwendigkeit der Wartung des mit der API verbundenen Dienstes
❌ Implementierungsdauer: ca. 2 – 3 Monate
Batch-Datei
Vorteile:
✅ Sofortige Einsatzmöglichkeit
✅ Keine Implementierungs- oder Wartungskosten
Nachteile:
❌ Manuelle Arbeit beim Erstellen der Datei
❌ Manuelles Hochladen der Datei in das System