Wie funktionieren Kartenlimits?
- Igor Klimkowicz

- 19. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Beim Zuweisen einer Karte muss ein Limit festgelegt werden, um die Ausgaben zu kontrollieren und eine Überschreitung des Unternehmensbudgets zu vermeiden. Dadurch hat der Administrator volle Kontrolle über die mit der Karte durchgeführten Transaktionen.
Auf der Startseite befindet sich die Schaltfläche zum Erstellen einer neuen, dedizierten Karte „Karte zuweisen“. Nach dem Klicken werden Sie zu einem Formular weitergeleitet.
Welche Hauptbereiche befinden sich in der Kategorie „Limits“?
Quellkonto – das Konto, dem die Karte zugewiesen ist und von dem die Mittel abgebucht werden.

Ablaufdatum der Karte – Festlegung des Ausgabedatums und des Verfallsdatums der Karte

Zusätzliche Limits – optionale Einschränkungen, die auf die Karte angewendet werden können.

Wie konfiguriert man Kartenlimits?
Konfigurationsdetails:
Im Abschnitt 1 muss das Zielkonto ausgewählt und der Betrag im Feld „Gesamtbetrag“ eingegeben werden. Dieser Betrag muss niedriger sein als das von der Firma festgelegte Gruppenlimit. Wenn dieses Limit überschritten wird, sendet das System automatisch eine Genehmigungsanfrage an den Administrator der übergeordneten Gruppe.
Im Abschnitt 2 werden die Termine festgelegt – das erste Datum ist der Ausgabetag der Karte, das zweite ihr Ablaufdatum. Nach dem Ablaufdatum wird die Karte vom Benutzerkonto entfernt und kann nicht erneut verwendet werden. Wenn das Ausgabedatum in der Zukunft liegt, wird die Karte erst am gewählten Tag erstellt.
Gibt es zusätzliche Limits, die festgelegt werden können?
Im Abschnitt 3 können zusätzliche periodische Limits eingerichtet werden, wie z. B.:
Allgemeines Limit (täglich, wöchentlich, monatlich)
Limit für Online-Zahlungen (täglich, wöchentlich, monatlich)
Limit für Geldabhebungen am Geldautomaten (täglich, wöchentlich, monatlich)
Limit für Auslandszahlungen (täglich, wöchentlich, monatlich) – Limit für Transaktionen in Fremdwährungen
Alle Limits (außer dem allgemeinen) können vollständig gesperrt werden, was die Nutzung der jeweiligen Funktion verhindert.
Nach Auswahl der Kartenfarbe und Zuweisung der Etiketten ist die Karte bereit zur Ausgabe.


